Ein Jahrzehnt nach der Großen Finanzkrise

Zehn Jahre nach der Insolvenz der Investmentbank Lehman Brothers: Hat sich nun alles wieder normalisiert?
Sprachkreationen in Zeiten der Migration

Worte haben Macht. Im Angesicht inzwischen ganz selbstverständlicher Begriffsgebräuchlichkeiten wie „Asyltourismus“ und „Anti-Abschiebe-Industrie“, wie sie unter anderen auch von einigen Vertretern der Union verwendet wurden, lässt sich das anschaulich darlegen. Eine Betrachtung von Ursula Pidun.
Bizarre Debatte über Gefahren der Luftverschmutzung

Wie wissenschaftliche Forschungsergebnisse mit einem Mal in das Zentrum einer heftigen politischen Diskussion geraten, erlebten wir jüngst mit der Debatte um die gesundheitlichen Folgen von Luftverschmutzung, Feinstaub und Stickoxiden. Ausgelöst wurde sie durch die Publikation eines Positionspapiers vom 22. Januar 2019.
Wie unsere Privatsphäre ausgeschnüffelt wird

Werden totalitäre und skrupellose Machthaber schon bald über eine derartig vollkommene Überwachung- und Manipulationstechnologie verfügen, dass man sie gar nicht mehr bekämpfen kann? Man stelle sich nur einmal die Nationalsozialisten in den 1930er Jahren oder die Stasi in der DDR mit dieser Technologie vor. Jeglicher Widerstand wäre komplett aussichtlos.
Bundestagsparteien erhielten 90,6 Millionen

Die Bundestagsparteien haben 2017 knapp 90,6 Millionen Euro Spenden erhalten, davon kamen fast 26 Millionen Euro von Unternehmen und Wirtschaftsverbänden. Hauptprofiteur waren abermals CDU/CSU, die knapp die Hälfte der Gesamtspenden und zwei Drittel der Unternehmensspenden kassierten.
Pharmalobby warb enge Mitarbeiter von Gesundheitspolitikern ab

Die Pharmaindustrie hat in den vergangenen Jahren mehrfach enge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Gesundheitspolitikerinnen und -politikern verpflichtet – darunter den Büroleiter eines für Arzneimittel zuständen CDU-Abgeordneten. Dies geht aus Recherchen von abgeordnetenwatch.de hervor.
Gefahr einer technischen Rezession gestiegen

Aufgrund erneut gesunkener Automobilfabrikation ist die Produktion im deutschen Produzierenden Gewerbe im November um 1,9 % im Vormonatsvergleich gesunken. Die Gefahr einer technischen Rezession ist damit deutlich gestiegen. Da die Produktionsrückstände im Autosektor aufgeholt werden dürften, gibt es keinen Grund für Horrorszenarien.
Die Bundesrepublik von 1948-1960

Deutschland in den 1950ern: Ende der 1940er Jahre kehrte die Bundesrepublik dem dunklen Kapitel des Zweiten Weltkriegs den Rücken zu. Die Ärmel wurden hochgekrempelt für eine strahlende Zukunft. Grundstein für den eindrucksvollen Erfolg war die westdeutsche Währungsreform im Jahr 1948. Unsere Buchempfehlung!
Das laute Poltern der Volksparteien

Angst geht um in deutschen Parteien. Angst vor dem Verlust maßgeblicher politischer Einflussnahmen, die von der Union und der SPD seit Jahrzehnten wie selbstverständlich in Anspruch genommen wird. Konturen der einstmals großen Volksparteien schwinden in Lichtgeschwindigkeit und mit ihnen die so dringend notwendige Wählergunst.
Grad der EZB-Krisenpolitik sinkt erneut

Die EZB hat heute den Deckel auf ihre ultra-lockere Geldpolitik gesetzt. Nachdem das Ende der Netto-Wertpapierkäufe nun besiegelt ist und Anlass für Liquiditätssorgen dennoch nicht besteht, richtet sich der Blick fortan auf den Zeitpunkt der Leitzinswende. Eine Kommentierung von Dr. Alexander Krüger.