EZB: Kommt jetzt der Währungskrieg?

EZB-Chef Draghi droht mit einer Ausweitung seiner verheerenden Notenbankpolitik und bringt damit nicht nur US-Präsident Donald Trump zum Glühen. Kurzum: Jetzt kommt der Währungskrieg! Die Zinsen werden weiter sinken, es wird noch mehr Geld gedruckt und es werden noch mehr Anleihen von faktisch bankrotten Staaten und Unternehmen gekauft.
Riskantes Spiel mit Bankengiganten

Die seit 2008 andauernde Finanzkrise ist längst nicht gelöst und auch Lehren wurden von den verantwortlichen Akteuren scheinbar kaum gezogen. Immerhin nimmt der Plan der Fusion von Commerzbank und Deutsche Bank konkrete Formen an. Ein weiterer Fall von „too big to fall“ und im Schadensfall hilft erneut der Steuerzahler?
FED forciert drastische Enteignung von Sparern und Bargeldbesitzern

FED-Chef Jerome Powell paddelt zurück: Die FED kapituliert und bläst Zinserhöhungen für 2019 komplett ab. Wir alle werden durch die anhaltende Niedrigzinsphase weiter enteignet und sind Opfer dieses Ausnahmezustands. Und auch die Altersarmut wird insgesamt weiter wachsen. Eine Betrachtung von Marc Friedrich.
Finanzkrise: Die Bürger tragen die Verluste

Die Finanzkrise ist längst nicht ausgestanden. Davon sind die Ökonomen Matthias Weik und Marc Friedrich überzeugt. Im Fall eines Crashs geht im Zweifel nicht der Staat pleite, vielmehr tragen die Bürger die Verluste. Eine Videopräsentation mit den Honorarberatern und Bestsellerauoren Matthias Weik und Marc Friedrich.
Brexit – Anfang vom Ende der EU?

Für etwa 3,6 Millionen EU-Bürger in Großbritannien und knapp 1,2 Millionen Briten in der EU wird die Lage durch den Brexit immer ernster. Im Falle eines No-Deal-Szenarios steht für viele eventuell auch das Aufenthaltsrecht zur Disposition. Ist der Brexit womöglich der Anfang vom Ende der EU?
Helikoptergeld: Was die EZB noch aushecken wird

Zehn Jahre ist es her, dass sich die Welt in einer ernsthaften Wirtschaftskrise befand. Gelernt haben wir aus dieser Krise wohl äußert wenig. Mittlerweile ist aber klar, dass man sich eben doch nicht mit ultraviel billigem Geld aus der Krise drucken kann. Eine Betrachtung von Matthias Weik und Marc Friedrich.
Ist Geld in der Schweiz wirklich sicher?

Die Schweiz und der Franken gelten schon schon seit vielen Jahrzehnten als sicherer Hafen für Erspartes. Doch wie sicher ist es wirklich und was passiert eigentlich mit der Schweiz wenn der Euro umkippt? Aufklärung ist notwendig Eine Video-Analyse mit Marc Friedrich (Friedrich & Weik).
Rezession beendet Höhenflug der Automobilindustrie

Jetzt ist es amtlich: Die fetten Jahre sind endgültig vorbei. Der Höhenflug von Deutschlands Schlüsselindustrie – der Automobilindustrie – ist beendet. Ein Zyklus neigt sich dem Ende entgegen. Deutschlands Autobauer sind nach zahlreichen Jahren des Jubelns mittlerweile knallhart auf dem Boden der Realität gelandet.
Warum der Euro scheitern wird

Währungsunionen sind in der Vergangenheit immer gescheitert und auch der Euro wird scheitern. Das steht außer Frage. Das einzige was wir nicht wissen, ist: „Wann?“ Eine Video-Analyse aus der Reihe „Finanzielle Intelligenz“ von Marc Friedrich (Friedrich & Weik).